9. Dezember 2025 | Online

CO2 im Einkauf - Transparenz und Dekarbonisierung - Lösungen für Einkauf & Supply Chain

SOLUTION DAY

Solution-Day CO2 im Einkauf - Transparenz und Dekarbonisierung - Lösungen für Einkauf & Supply Chain

Termin: 9. Dezember 2025
Ort: Online

Unternehmen stehen weiterhin und zunehmend unter dem Druck, ihre CO₂-Bilanz sowohl auf Unternehmens- als auch auf Produktebene präzise zu erfassen. Treiber hierfür sind neben regulatorischen Anforderungen auch steigende gesellschaftliche Erwartungen und die absehbar weiter steigenden Kosten für CO₂-Emissionsrechte. Der nationale Emissionshandel (nEHS) in Deutschland wird 2025 nochmals verschärft, mit einem CO₂-Preis von voraussichtlich 45 Euro pro Tonne – Tendenz steigend. Dies erhöht den Handlungsdruck auf Unternehmen spürbar.

Zudem rückt der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) verstärkt in den Fokus. Mit dem schrittweisen Übergang in die Verpflichtungsphase ab 2026 ist jetzt die Zeit, sich vorzubereiten. Unternehmen mit globalen Lieferketten, insbesondere außerhalb der EU, müssen neue Anforderungen erfüllen und Daten lückenlos erfassen – insbesondere im Bereich der Scope-3-Emissionen.

Einkauf und Supply Chain Management spielen dabei eine Schlüsselrolle: Sie sollen CO₂-Treiber in der Wertschöpfung identifizieren, Lieferanten nach Klimaauswirkungen bewerten und die wachsenden Anforderungen an CO₂-Transparenz seitens Kunden und Regulatorik erfüllen. Ohne geeignete Tools und Partner ist das kaum noch zu bewältigen.

Am 9. Dezember 2025 möchten wir Ihnen im Rahmen des BME Solution Days die Möglichkeit geben, sich gezielt über Lösungen und Dienstleister zu informieren, Angebote zu vergleichen, individuelle Fragen zu stellen und fundierte Antworten zu erhalten.

Kurze, knackige Toolpräsentation (in der Regel 15 Minuten) und viel Raum für den offenen Austausch mit Einkäufer:innen

Vorteile einer Teilnahme:

  • Alle Dienstleiser sind sich sicher, Sie bei der Umsetzung von Dekarbonisierungsprojekten optimal unterstützen zu können
  • Hören Sie sich die Fragen anderer Einkäufer:innen an. So erhalten Sie einen soliden Eindruck über die angebotenen Tools und treffen Ihre Entscheidung informiert und überlegüberlegt.
  • Die Teilnahme für Einkäufer:innen ist kostenfrei.

IHRE KONTAKTPERSONEN

Sarah BaerGeschäftsbereichsleitung Innovation & ProduktentwicklungInhaltliche Fragen+49 6196 5828-124sarah.baer@bme.de
Christoph KunzSenior Manager Product Development, Alliance & SustainabilitySponsoring+49 6196 5828-105christoph.kunz@bme.de
Lutz KarlsbachSenior Projektmanager+49 6196 5828-140lutz.karlsbach@bme.de
CO2 im Einkauf - Transparenz und Dekarbonisierung - Lösungen für Einkauf & Supply Chain9. Dezember 2025Online