Mehr erfahren
Erfüllung von Sorgfaltspflichten (LkSG, CSDDD & Co.)
Begrüßung und Moderation durch Sarah Baer, Programmverantwortliche Nachhaltigkeit, BME
Impact und höhere Wertschöpfung – Neue Chancen im Einkauf
- Innovative Lösungen zur Optimierung nachhaltiger Einkaufsprozesse
- Transparenz, um ESG-Risiken in der Lieferkette frühzeitig zu erkennen
- Omnibus & Co. - Wie Sie flexibel sämtliche Sorgfaltspflichten erfüllen und Ziel-KPIs im Einkaulf erreichen
Katharina Pfleger, Account Executive, EcoVadis Germany GmbH
Die Omnibus-Richtlinie im Blick: Was die EU-Entscheidung für Ihre Compliance-Maßnahmen bedeutet
- Lieferketten-Nachhaltigkeit in Zeiten der Omnibus-Richtlinie steuern
- Effektive Omnibus-Compliance ermöglichen
- Nachhaltigkeit in der Lieferkette als Schlüssel zu Resilienz und Geschäftskontinuität
Harald Nitschinger, Co-Founder und Managing Director, Prewave GmbH
Effiziente Due Dilligence: Smarte Lösungen für nachhaltige Lieferketten
- ESG-Anforderungen meistern: Regulierungen verstehen und gezielt umsetzen
- Risiken minimieren: Mit Automatisierung und KI Transparenz schaffen
- Nachhaltig profitieren: Ressourcen sparen durch strategisches Lieferkettenmanagement
Sandra Schomaker, Senior Business Development Manager, IntegrityNext GmbH
Beschaffung im Wandel: So gelingt auch Ihnen Transparenz und Nachhaltigkeit
- ESG-Daten einfach in jede Ausgaben- und Lieferantenentscheidung integrieren
- Lieferantenrisiken minimieren und immer auf dem neuesten Stand sich ändernder Vorschriften bleiben
- Durch die richtigen Prozesse und Daten ESG als Umsatztreiber nutzen können
Tobin Willms, Account Executive Mid Market, Coupa Deutschland GmbH
Future-ready mit KI: Resiliente Lieferketten, automatisierte Sorgfalt, smarte Entscheidungen
- Omnibus & Softwareauswahl: Jetzt die richtigen Weichen stellen
- Compliance neu denken: Zentrale Daten als Schlüssel zur Umsetzung
- Proaktiv statt reaktiv: Risiken erkennen, bevor sie real werden
Stefan Wawrzinek, Co-Founder & COO, Osapiens GmbH
Green PPAs: Wie Mittelständische Unternehmen bezahlbaren Grünstrom direkt aus Wind-/Solaranlagen beschaffen
- der Mechanismus PPA (Power Purchase Agreement)
- die Rolle von PPAs in zukunftsfähigen Strombeschaffungsstrategien und
- konkrete Fallstudien, wie Mittelständische Unternehmen über PPAs Ihr Stromkosten-Risiko senken und dabei ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen.
Paul Appel , CEO, ECO2GROW GmbH
Nachhaltige Lieferketten als Wettbewerbsvorteil: Compliance in geschäftlichen Nutzen verwandeln
- Über die Vermeidung von Bußgeldern hinaus: Resilienz stärken, Innovation vorantreiben und langfristigen Erfolg sichern.
- Von Risikoanalyse über SAQs bis zu Audits: Ein ganzheitlicher, datenbasierter Ansatz für nachhaltigen Fortschritt.
- Nachhaltigkeit als Wachstumsmotor: Wie führende Marken Sedex nutzen, um Mehrwert und Wettbewerbsvorteile zu schaffen.
Henry Wasmuth, Strategic & Enterprise Account Executive, Sedex Inc.
EUDR effizient erfüllen und Sorgfaltspflichten ganzheitlich umsetzen
- Anforderungen der EUDR aus Sicht des Einkaufs
- EUDR in bestehende Sorgfaltspflichten-Prozesse integrieren.
- Mit einem Ansatz EUDR, LkSG und CSRD automatisiert erfüllen
Klaus Wiesen, Head of Sustainability Expertise , Verso GmbH
Abschlussworte durch Sarah Baer, Programmverantwortliche Nachhaltigkeit, BME
Metaversum und Wertschöpfungsnetzwerk – Erleben Sie das Enterprise Metaversum des Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke als virtuelle Kollaborationsumgebung
Nico Piepenstock, Projektmanagement, Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke