11. – 12. März 2025 | Darmstadt

Der Einkauf 2030

15. BME-Praxisforum

Vortragsunterlagen

Ab dem 13. März 2025 stehen Ihnen an dieser Stelle die Vorträge – soweit zur Veröffentlichung freigegeben – zum Download bereit.

Die Zugangsdaten werden Ihnen im Nachgang zum Forum per E-Mail zugesandt.

Ihr BME-Team

DOWNLOAD UNTERLAGEN

Allgemeines

Vorträge

Dienstag, 11. März 2025

Dein Freund der Logistiker – warum der Einkauf und Logistik zusammengehören

  • Erik Wirsing, Vice President Global Innovation, DB Schenker

Sales & Operations Planning – Erfahrungsbericht der Firma Körber Technologies GmbH

  • Christian Ruge, Sales & Operations Planning Leader – Leiter S&OP, Körber Technologies

Raus aus den Silos, rein in die Team-Kultur

  • Ernst Kranert, ehem. Prokurist und Head of Procurement Wolf GmbH – WEBA Group

Wie kann generative KI Einkaufsabteilungen bereits heute, durch Automatisierung operativer, nicht-wertschöpfender Aktivitäten, konkret unterstützen?

  • Christian Uhlmann, Director Global Procurement Indirect / P2P, Alois Kober GmbH

Dezentrale Daten, zentrale Intelligenz: AI-gestützte Knowledge-Graphen als Booster für den Einkauf

  • Stefan Franke, Vice President Procurement Excellence, igefa SE

Von SAP ERP über MS Power Platform zu Bots: Praxisbeispiele zur Digitalisierung/Automatisierung im Einkauf

  • Max Asprion, Procurement Excellence, thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH

Round Table A

Round Table B

Round Table C

Vorträge

Mittwoch, 12. März 2025

Zukunftsaufstellung im Mittelstand – Waggonbau Graaff – und die damit einhergehende Strategieänderung und Aufstellung im Einkauf

  • Klaus Bernard, Geschäftsführer, Waggonbau Graaff

Lieferantenmanagement professionalisieren statt lamentieren

  • Daniel Gulotta, Strategic Purchasing Manager & Supply Chain Due Diligence, Orafol

Energie aus Windkraft: Transformation der Stahlproduktion

  • Jens Schöllnershans, Head of Procurement & Supply Management, thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH

Fachkräftemangel als Chance: Strategien für nachhaltiges Talentmanagement und Zukunftssicherung

  • Michael Schürmann, Senior Manager Global Supply Chain Operations, Körber AG

KI als Antwort auf den Fachkräftemangel im Einkauf -Noch nicht freigegeben

  • Nina Bomberg, Global Lead Indirect Procurement, dormakaba

Mega-Herausforderung: Talente gewinnen und halten – Strategien und Insights aus der Supply Chain bei Ferrero

  • Markus Hewecker, Head of Industrial Warehouse, Ferrero Deutschland GmbH

Abschlussdiskussion – „2 Stühle, 1 Meinung“

  • Bettina Bohlmann, Wirtschaftspsychologin mit langjähriger Führungserfahrung, Expertin für Psychologie in der Führung, Kulturwandel und digital Leadership, Autorin des Buches „Start-In“
  • Klaus Pause, ehem. Leiter Operativer EK und stv. Einkaufsleiter, adidas

Round Table A

Round Table B

Round Table C

Laura HenkelSenior Event Manager+49 6196 5828-224laura.henkel@bme.de
Jacqueline BergerTeamleiterin Customer ServiceAnmeldungen+49 6196 5828-200jacqueline.berger@bme.de
Der Einkauf 203011. – 12. März 2025Darmstadt