Neuer BME-Online-Zertifikatslehrgang!
DATA ANALYST PROCUREMENT (BME)
Im Zeitalter der Digitalisierung bilden Daten das Fundament für unternehmerischen Erfolg. Die Rolle des Einkaufs ist dabei von entscheidender Bedeutung. In nahezu allen Branchen werden Fachleute benötigt, die dieses wertvolle „Kapital“ erschließen und gezielt einsetzen können. Als zentrale Schnittstelle zwischen Lieferanten und Unternehmen tragen Einkäufer maßgeblich dazu bei, die richtigen Datenquellen zu identifizieren, zu erschließen und optimal zu nutzen, um strategische Ziele des Unternehmens in die Praxis umzusetzen.
DIE NÄCHSTEN ONLINE-LEHRGÄNGE
Abendkurs (Herbst):
2. September – 16. Dezember 2025
dienstags von 18.00 – 21.00 Uhr
Dieser speziell für Einkäufer:innen konzipierte berufsbegleitende Zertifikatslehrgang wurde entwickelt, um praxisnah und anwendungsbezogen den betrieblichen Einkaufsprozess zu unterstützen. In diesem Lehrgang erwerben Sie fundierte Kenntnisse über die Grundlagen und Methoden der Data Analytics sowie deren innovative und wertschöpfende Anwendung in den Einkaufsprozessen.
Nach Abschluss des Lehrgangs sind Sie in der Lage, Ihr erworbenes Wissen unmittelbar in die Praxis umzusetzen und somit einen direkten Mehrwert für Ihr Unternehmen zu generieren.
IHRE VORTEILE
- Keine Programmierkenntnisse erforderlich
- Konzipiert zur Lösung der Herausforderungen des Einkaufsprozesses
- Übertragung in Ihre Arbeitsprozesse mittels einkaufsbezogener Projektarbeiten
- Komplett online vom eigenen PC-Arbeitsplatz / Mobile Office aus – ohne zusätzlichen Reise- und Verpflegungsaufwand
- Berufsbegleitend in ca. 4 Monaten als Abendkurs oder kompakt in 4 Wochen à 2 Tage in Vollzeit
- Fachlicher Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Branchen
ZIELGRUPPE
Dieser Lehrgang richtet sich an Einkäufer:innen aller Branchen, die über erste Erfahrungen im Umgang mit Daten – z.B. in Tabellenkalkulationsprogrammen wie MS-Excel – verfügen. Es sind keine Programmierkenntnisse erforderlich.
Modul 1:
Grundlagen der Data Analytics im Einkauf
- Aufgaben und Funktionen der Data Analytics im Einkauf
- Analytics-Werkzeuge verstehen und sicher anwenden
- Der ETL-Prozess: Daten automatisiert prozessieren
Modul 2:
Interaktive Datenverarbeitung, Datenbanken und künstliche Intelligenz
- Flexible Workflowgestaltung und Benutzerschnittstellen
- Sicherer Umgang und Arbeiten mit Datenbanken
- Künstliche Intelligenz im Einkauf – Grundlagen und praktische Anwendungen
Modul 3:
Dashboards und Reporting – Business Intelligence im Einkauf
- Aufgaben und Methoden von visueller Analyse und Reporting kennen
- Visualisierungen verstehen und richtig anwenden
- Dashboard Design und Storytelling
Modul 4:
Das Datenprojekt – von der Planung zur Umsetzung
- Agiles Projektmanagement für flexible Datenprojekte
- Anforderungen und Ziele definieren
- Metriken und Projektkontrolle
Modul 5:
Datenprojekte praktisch umsetzen
- Wissen über Data Analytics im beruflichen Kontext anwenden
- Das eigene Projekt: Unternehmensdaten auswerten und präsentieren
- Projektvorstellung – Präsentation der Projektarbeit
TERMINE
Der Lehrgang ab 05.02.2025 hat bereits begonnen. Ein Einstieg ist leider nicht mehr möglich.
Nächster Lehrgang:
Online-Abendkurs ab 02.09.2025
Lehrgangsbeginn: 02.09.2025
Lehrgangsende: 16.12.2025
Unterrichtszeiten: Dienstags jeweils von 18.00 – 21.00 Uhr
September: 02.09.2025 + 09.09.2025 + 16.09.2025 + 23.09.2025 + 30.09.2025
Oktober: 07.10.2025 + 21.10.2025 + 28.10.2025
November: 04.11.2025 + 11.11.2025 + 18.11.2025 + 25.11.2025
Dezember: 02.12.2025 + 09.12.2025 + 16.12.2025
Bitte planen Sie Vor- und Nachbereitungszeit ein.
TEILNAHMEGEBÜHR
2.490,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet sämtliche Lehr- und Lernmittel sowie die Zertifikatsprüfung.
ZERTIFIKATSPRÜFUNG
Am Ende dieses BME-Zertifikatslehrgangs wird ein lehrgangsinterner Online-Test durchgeführt. Voraussetzung für die Vergabe des Zertifikats ist das Bestehen des Tests sowie eine Online-Anwesenheit von mindestens 80 % der insgesamt 70 Unterrichtseinheiten.
TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN
- Betriebssystem mit einer aktuellen Version, jeweils mit Soundkarte/-ausgabe und Anschluss für ein Headset
- Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam
- Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 0,1 Mbps im Upstream (im Router oder unter Einstellungen/Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar)
- Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox)
Der Lehrgang enthält zudem Übungen, die mit einer Analytics-Plattform und einem BI-Tool durchgeführt werden. Für die Nutzung dieser Anwendungen ist ein kostenfreier Software-Download erforderlich. Für das BI-Tool ist eine Microsoft-Umgebung notwendig, Mac-User benötigen die Installation einer virtuellen Umgebung.