Themen

Öffentliche Beschaffung

Das Potenzial für Innovationen und der Bedarf nach Innovationen in der öffentlichen Beschaffung sind enorm: Betrachtet man das jährliche Volumen von rund 350 Milliarden Euro, so erschließt der mögliche Innovationsimpuls die Zusammenarbeit mit Start-ups und innovativen Unternehmen. Ebenso führen der enorme Digitalisierungsdruck und die sich verschlechternde Ressourcenverfügbarkeit bei der öffentlichen Hand zu einem deutlichen Bedarf an innovativen Produkten und Dienstleistungen, um den hoheitlichen Auftrag erfüllen zu können und Mehrwerte für die Bevölkerung und die Wirtschaft zu erschließen. 

Daher hat das Bundeswirtschaftsministerium den Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) mit der Leitung und Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums innovative Beschaffung (KOINNO) beauftragt. Aufgabe des Kompetenzzentrums ist es, die Innovationsorientierung in der öffentlichen Hand auszubauen, die Beschaffungs- und Vergabeprozesse zu beschleunigen, die öffentliche Hand als interessanten Auftraggeber zu platzieren und die Unternehmen für den öffentlichen Sektor und seine Beschaffungs- und Vergabeprozesse zu entwickeln. Alles zu KOINNO unter www.koinno-bmwk.de. 

Ihre Kontaktperson

Susanne KurzLeiterin Sektion Öffentliche Auftraggeber/Stellv. Projektleiterin KOINNOInhaltliche Fragen+49 6196 5828-127susanne.kurz@bme.de