Themen

Moderne Einkaufsorganisationen

Die Frage nach der richtigen, der passenden Organisationsform für die Aufgaben und Abläufe im Unternehmen beschäftigt Menschen abteilungs-, disziplin- und bereichsübergreifend. Silos wollen eingerissen werden, gleichzeitig hadern viele Menschen mit Kontrollverlust, der Abgabe von Kompetenzen oder neuen Problemlösungs- und Prozesstechniken bei der Organisation der eigenen Arbeit. Auch die Anforderungen an Führungskräfte werden zunehmend vielfältiger und anspruchsvoller. 

Muss jede Organisation agil werden? Muss der Einkauf agil werden? Oder reicht es, nur agile Methoden anzuwenden? Wie mache ich Teams diverser und was hat der Einkauf konkret davon? Wann hat die Zentralisierung ihre Grenzen? Wie führe ich Mitarbeitende remote im Homeoffice? Welche Kompetenzen brauchen Einkaufs- und Logistikverantwortliche der Zukunft und wie können sie sich diese aneignen?

Der Einkauf steht im Spannungsfeld zwischen Digitalisierungszwang, starkem Technologiefortschritt, kurzen Produktzyklen, komplexen Anbieterstrukturen und hohem Kostendruck. Wie gelingt es, innovative Tools und Lösungen zu beschaffen, die eine umfassende Betrachtung der Beschaffungsprozesse ermöglichen und für schnellere und effizientere Abläufe in Unternehmen sorgen. 
Der BME hilft Einkaufsteams, Antworten auf diese Fragen zu finden.
Er begleitet Konzerne genauso wie KMU, den Mittelstand und den öffentlichen Sektor bei der Transformation der Einkaufsorganisation hin zu einer schlagkräftigen, reaktionsschnellen und innovativen Einheit. 

Ihre Kontaktperson

Susanne KurzLeiterin Sektion Öffentliche Auftraggeber/Stellv. Projektleiterin KOINNOInhaltliche Fragen+49 6196 5828-127susanne.kurz@bme.de