07.03.2025Einkaufspraxis

Großhandel: BME-Netzwerktreffen ging in die 2. Runde

Das Netzwerk Großhandel bietet eine Plattform zur Unterstützung bei aktuellen Herausforderungen wie volatilen Einkaufspreisen, Digitalisierung oder Fachkräftemangel.
15 Praktiker:innen tauschten sich im Rahmen des Netzwerks Großhandel in Hamburg aus – weitere tatkräftige Expert:innen können sich jederzeit beim BME melden, wenn sie mit ihrem Knowhow das Netzwerk bereichern wollen. © BME e.V.

Gestörte Lieferketten, volatile Einkaufspreise, hohe Transportkosten, Fachkräftemangel, Digitalisierung und die Anforderungen auf dem Nachhaltigkeitssektor: Der Großhandel sieht sich mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert. Um Einkaufsleiter im Transformationsprozess zu unterstützen, hat der BME 2024 das „Netzwerk Großhandel“ gegründet.

Ziel des BME-Netzwerks ist es, Einkaufsleiter von Großhändlern aus unterschiedlichen Branchen zusammenzubringen, die sich im Rahmen der Treffen über Herausforderungen und Best Practices austauschen und gemeinsam Lösungsansätze entwickeln können.

Gastgeber des 2. Netzwerktreffens, das von Dirk Steffel, Leiter Produktmanagement des BME, organisiert wurde, war der Hamburger Schraubengroßhändler F. REYHER Nchfg. GmbH & Co. KG. 15 Unternehmen unterschiedlicher Branchen waren in der Hansestadt vor Ort.

Wer Interesse hat, an den kommenden Sitzungen des BME-Netzwerks teilzunehmen, kann sich gerne formlos per E-Mail an dirk.steffel@bme.de wenden.