Connecting Dots and Dinner: Women in Procurement meet MedTech – gemeinsam wachsen und gestalten
Im Rahmen der BME-Initiative kamen 60 engagierte Frauen aus Einkauf, SCM und Logistik zusammen, um voneinander zu lernen, sich auszutauschen und intensiv zu netzwerken.
Vielfalt wesentlicher Faktor für Procurement-Erfolg
Die Veranstaltung eröffnete Volker Purschke, CPO bei Siemens Healthineers, der in seinem Vortrag die wesentliche Rolle divers zusammengesetzter Teams für den Erfolg moderner Einkaufsorganisationen betonte. „Vielfalt ist kein Nice-to-have, sondern essenziell für den Erfolg von Einkaufsorganisationen. Divers zusammengesetzte Teams arbeiten effektiver und effizienter zusammen und erzielen bessere Ergebnisse für das Unternehmen“, hob Purschke hervor.
Im weiteren Verlauf setzte Doris Pommi, SVP Cardiovascular Care, Siemens Healthineers, mit ihrem Beitrag „Frauenherzen schlagen anders“ einen besonderen Akzent. Ihr Vortrag unterstrich die Notwendigkeit, in der medizinischen Forschung eine ausgewogene Genderverteilung sicherzustellen, damit medizinische Erkenntnisse nicht lückenhaft bleiben und fundierte und umfassende Ergebnisse erzielt werden können.
Den inhaltlichen Teil rundete Dr. Silke Mayer, Director bei H&Z Management Consulting, mit ihrem Vortrag „Frauen verhandeln anders“ ab. Sie untermauerte, dass insbesondere die Kombination aus Empathie, Fachkompetenz und strukturiertem Vorgehen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil in Verhandlungssituationen darstellt.
Flankiert wurden die Fachvorträge durch World Cafés und Networking-Sessions, die den intensiven Austausch und das gegenseitige Kennenlernen der Teilnehmerinnen untereinander förderten. Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Women in Procurement“ des BME unterstreicht die stetig wachsende Bedeutung eines starken Frauennetzwerks in Einkauf, SCM und Logistik.
Positionierung und Zukunftsvision
Der BME setzt mit seiner Frauen-Initiative ein klares Zeichen: Vielfalt und Inklusion sind wesentliche Erfolgsfaktoren in einem global agierenden Markt. Die Veranstaltung demonstrierte eindrucksvoll, wie Frauen ihre spezifischen Stärken nutzen, um aktiv dazu beizutragen, dass Einkaufsorganisationen bessere Ergebnisse erzielen.
Mirjam Zeller, Geschäftsführerin der BME Marketing GmbH, betont: „Diversity, Equity und Inclusion sind keine Trends, sondern essenzielle Erfolgsfaktoren jedes Unternehmens. Das zeigen verschiedenste Studien und Analysen. Gerade in Zeiten, in denen Vielfalt in Frage gestellt wird und US-Unternehmen das Kürzel DEI aus Furcht vor Repressalien von der Homepage streichen, setzen wir mit unserer Women in Procurement-Initiative ein klares Zeichen für Diversität in Einkauf, Supply Chain und Logistik.“
Für weiterführende Informationen zur Veranstaltung und den kommenden Events der Women in Procurement-Initiative des BME steht Ihnen Lu-Sophie Höflein (E-Mail: lu-sophie.hoeflein@bme.de) gerne als Ansprechpartnerin zur Verfügung.