03.04.2025Veranstaltungen

BME China Briefing fokussiert auf Rolle der deutschen Industrie

Herausforderungen und Strategien für die Beschaffung +++ Chinas Rolle in Geopolitik und Welthandel +++ Best Practice Mittelstand: Diversifizierung unter Kostenaspekten
© istock/Batak 1

Die traditionell engen Handelsbeziehungen der deutschen Wirtschaft mit chinesischen Unternehmen geraten durch die aktuellen geopolitischen Herausforderungen zunehmend unter Druck. Da geopolitische Entwicklungen ein wichtiger Bestandteil von Sourcing- und Risikomanagement-Strategien sind, benötigen Beschaffungs- und Supply-Chain-Verantwortliche einen umfassenden Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung und die politische Richtung Chinas. Insbesondere die aktuellen Handelsrisiken, eine verschärfte Zollpolitik der USA und Reaktionen auf chinesischer Seite gewinnen vor diesem Hintergrund an Gewicht.  

Das Online-Seminar „BME China Briefing” gibt einen Überblick zur aktuellen Politik Chinas, den wirtschaftlichen Entwicklungen sowie eine Einordnung dieser Themen für die deutsche Industrie. Darüber hinaus teilen Einkaufsverantwortliche ihre Erfahrung und ordnen diese in einen makroökonomischen und geopolitischen Kontext ein. Ziel ist es, ein besseres Verständnis und Hintergrundwissen für unternehmerische Entscheidungen zu ermöglichen.   

Themen sind unter anderen:  

  • Chinas Positionierung vor dem Hintergrund aktueller geopolitischer Entwicklungen  

  • Deutsch-chinesische Wirtschaftsbeziehungen  

  • Sourcing in China 2025: Strategien und Herausforderungen  

  • Perspektive des Mittelstands: Diversifizierung unter Kostenaspekten  

Weitere Informationen/Programm: Erhalten Sie einen aktuellen Überblick und konkrete Einschätzungen aus der Praxis von Einkaufsverantwortlichen zur Marktentwicklung in China. — BME 

 

Termin:  

5. BME China Briefing   

28.04.2025, 15:00-17:30 Uhr    

Online-Seminar    

 

Presse-Vertreter sind herzlich zur kostenfreien Teilnahme eingeladen.  

Anmeldung unter: presse@bme.de