BME-Benchmark „Top-Kennzahlen im Einkauf – Durchschnittswerte 2024“ erschienen
Das BME-Benchmark „Top-Kennzahlen im Einkauf – Durchschnittswerte 2024“ ist veröffentlicht und kann ab sofort über den BME bestellt werden. Die 80 Seiten umfassende Auswertung wurde bereits zum 18. Mal erhoben. Der Report ist seit vielen Jahren ein zuverlässiger Benchmark für Einkaufsabteilungen und liefert mit 25 Kennzahlen ein solides Fundament zur Bewertung der eigenen Performance im Vergleich zu anderen Unternehmen.
Die Umfrage der Top-Kennzahlen zur Messung der Effizienz und Effektivität im Einkauf für die Unternehmenszahlen 2023 fand mit Hilfe eines von der BMEnet GmbH passgenau optimierten, digitalen Fragebogens statt. Die Umfrage wurde via Newsletter, Mailings und über die BME-Homepage beworben. Es konnten sich Unternehmen aller Branchen und Größenklassen auf freiwilliger Basis über den BME-Umfrageserver an der Erhebung beteiligen. Stichtag der Auswertung war der 30.09.2024.
Durchschnittswerte
Die vorliegende Ausgabe der BME-Top-Kennzahlen beinhaltet die aktuellen Durchschnittswerte. Bei der Auswertung werden die teilnehmenden Unternehmen in Branchengruppen und Umsatzklassen unterteilt. Dadurch erlauben die Top-Kennzahlen einen Vergleich mit einer realistischen Peergroup und ermöglichen damit eine neutrale Bewertung der eigenen Einkaufsleistung. Aufgrund der statistischen Vorgaben können nicht alle Branchen bzw. Umsatzklassen immer gesondert ausgewertet werden. An diesen Stellen fließen die Daten der Unternehmen allerdings in die Durchschnittswerte über alle Unternehmen ein. Dies betrifft in der diesjährigen Umfrage im Wesentlichen die Umsatzklasse über 5 Mrd. Euro und die Branchen Automotive und Energie, Versorgung, GöR.
Das BME-Benchmark „Top-Kennzahlen im Einkauf – Durchschnittswerte 2024“ können Sie hier bestellen.