4. Einkaufsinitiative Maghreb: Unentdeckte Beschaffungspotenziale in Nordafrika ausschöpfen
Nicht erst unter dem Eindruck der aktuellen Wirtschaftspolitik der USA rückt der nordafrikanische Beschaffungsmarkt zunehmend in den Fokus europäischer Unternehmen. Neue Sourcing-Optionen sind verstärkt gefragt und die Maghreb-Staaten Tunesien, Algerien und Marokko können gerade für die Einkaufsmanager:innen deutscher Unternehmen eine wichtige Wachstumsrolle einnehmen. Das Gros der Exporte aus Nordafrika nach Europa geht aktuell nach Frankreich und Spanien, während deutsche Unternehmen die Potenziale des nordafrikanischen Marktes noch nicht hinreichend ausschöpfen.
Mit Unterstützung der 4. Einkaufsinitiative Maghreb, die der BME und die Auslandshandelskammern (AHKs) in Algerien, Tunesien und Marokko im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) organisiert, soll sich für deutsche Unternehmen langfristig der Marktzugang nach Nordafrika signifikant verbessern. Ab sofort ist es möglich, sich kostenlos auf der BME-Matchmaking-Plattform für Lieferantensuche und B2B-Gespräche mit qualifizierten Lieferanten aus dem Maghreb-Raum zu registrieren.
Im Gegensatz zu früheren Formaten plant der BME in diesem Jahr bezüglich der Matchmakings erstmals die Umsetzung eines Roadshow-Konzepts an drei verschiedenen Standorten. Den Auftakt bilden ab dem 11. November 2025 B2B-Gespräche in Frankfurt am Main, gefolgt von weiteren B2B-Matchmakings in Düsseldorf und – parallel zum 60. BME-Symposium – abschließend in Berlin. Zielsetzung ist es, Einkaufsmanager:innen mit qualifizierten Lieferanten passgenau zu matchen, um in persönlichen Gesprächen gezielt Geschäftskontakte anbahnen zu können.
Nearshoring: Potenziale des Beschaffungsmarkts Nordafrika entdecken
„Wir arbeiten weiterhin aktiv daran, die Lücke zwischen dem vorhandenen Potenzial, das der Sourcing-Markt Maghreb bietet, und dem Kenntnisstand der deutschen Unternehmen über den Markt weiter zu schließen“, betont Olaf Holzgrefe, Leiter International des BME.
Vor diesem Hintergrund veranstaltet der BME am 30. April 2025 in Zusammenarbeit mit den AHKs aus Algerien, Tunesien und Marokko und der Unterstützung des Afrika Vereins (AV) ein kostenloses Informations-Webinar, das den Teilnehmenden das Beschaffungspotenzial im Maghreb u.a. in den Bereichen Metall, Plastik und Elektronik näher vorstellt. Das „Sourcing-Spotlight“ zeigt Entwicklungen und Erfahrungen in der Praxis auf und vermittelt den Teilnehmer:innen so einen ersten Einblick.
„Der Maghreb liegt geographisch für die deutschen Unternehmen quasi vor der Haustür. Insbesondere in Marokko schreitet die Entwicklung schnell voran. China, die USA und Japan investieren dort bereits und Renault hat hier beispielsweise seinen effektivsten Produktionsstandort. Wir wollen deutschen Unternehmen diese Chancen transparent aufzeigen und für sie nutzbar machen“, unterstreicht Olaf Holzgrefe.
Alle Interessierte können sich über die offizielle Veranstaltungsseite für das Informationswebinar registrieren und für die kostenlose individuelle Lieferantensuche auf der BME-Matchmaking-Plattform anmelden. Deutsche einkaufende Unternehmen haben die Möglichkeit, ihr Interesse zu bekunden, indem sie das RFI-Profil auf der Plattform vollständig ausfüllen. Auf Basis der angegebenen Informationen prüfen BME und die AHKs den Markt und treffen eine Vorauswahl geeigneter Lieferanten, die den Anforderungen der Unternehmen entsprechen.