KfW Konjunkturkompass: Trotz erneutem Lockdown ist das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland im 4. Quartal 2020 um 0,3 Prozent gewachsen.
Mitte Februar gab es eine erneute Veränderung im BME-Bundesvorstand. Das Führungsgremium des Einkäuferverbandes wurde erweitert und weiter verjüngt.
Destatis: Trotz Corona-Krise ist der Umsatz im Außenhandel mit der größten Volkswirtschaft Asiens 2020 um 3,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen
Eine Analyse der Deutschen Rohstoffagentur zeigt: Die OECD-Staaten haben spürbar an Nachfragemacht verloren. Neues Schwergewicht ist China.
EUROFRAME-Prognose: Zwar werde die Wirtschaft noch das gesamte erste Quartal unter den Folgen der zweiten Covid-19-Welle leiden; eine deutliche Erholung dürfte aber starten, wenn große Teile der Bevölkerung geimpft seien und die Zahl der Neuinfektionen deutlich zurückgehe.
Die Große Koalition in Berlin hat sich nach monatelangen Verhandlungen auf ein Lieferkettengesetz geeinigt. Es soll große deutsche Unternehmen verpflichten, auch bei ihren ausländischen Zulieferern auf das Einhalten der Menschenrechte zu achten.
Im BME-Whitepaper „Vertragsmanagement“ wird dargestellt, wie ein optimiertes System Einkäufer und Fachabteilungen unterstützt, benötigte Vertragsinhalte schnell und widerspruchsfrei zu finden um somit auf eventuelle Fristversäumnisse reagieren zu können.
Die Teilnehmer erfahren am 4. März 2021 im Rahmen des kostenlosen BME-Live-Webinars, welchen Weg die NORMA Group vom Pilot-Standard zum globalen Rollout beschritt.
Die IHK-Umfrage "Going International 2021" untersucht Auswirkungen des EU-Austritts Großbritanniens auf die deutsche Wirtschaft.
Bei der Jahresauftaktveranstaltung, des BME rmr, BME Hanau und dem Verband Die Führungskräfte, erhielten Einkäufer eine geballte Ladung praxisnaher Informationen zum Lieferkettengesetz. Erstmals fand das Treffen coronabedingt rein virtuell statt.
VDMA veröffentlicht vorläufige Berechnungen des Statistischen Bundesamtes zur Produktion 2020. Danach stehe das vergangene Jahr für das schlechteste Ergebnis seit der Finanzkrise 2009.
Der Vertrag zwischen der EU und dem Impfstoffhersteller Astra Zeneca hat hohe politische Wellen geschlagen. Aber wie ist die Vereinbarung aus Beschaffungssicht zu beurteilen? BIP hat bei einem Experten für Öffentliche Beschaffung nachgefragt.
Mit dem News-Angebot „BME-Jobs des Monats“ erhalten Sie jeden Monat einen Überblick über die aktuellsten Top-Stellenangebote in Einkauf, Supply Chain Management und Logistik.
Die Traditionsveranstaltung der BME-Region Mecklenburg-Vorpommern kann in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie nicht durchgeführt werden.
Das Bundesverkehrsministerium will mit einem ambitionierten Maßnahmenplan die Zahl privater Gleisanschlüsse in Deutschland deutlich erhöhen. Der BME begrüßt diese Initiative.
Globale Impfaktionen und eine sich erholende Weltwirtschaft sollten die Rohstoffpreise 2021 weiter moderat steigen lassen. Das zeigt der aktuelle BME-Marktüberblick.
Die von der entero AG und dem BME in den vergangenen Jahren bereits mehrfach durchgeführte Studie zum Thema Einkaufscontrolling ist bei den Beschaffungsentscheidern auf starkes Interesse gestoßen.
Die Finalrunde des renommierten Awards findet in diesem Jahr digital statt.
Experten der Steinbeis Papier GmbH und der Creactives GmbH berichten am Donnerstag, 18. Februar 2021, im BME-Webinar, wie der Einkauf sein Datenmanagement mit Hilfe der Lösung von Creactives optimieren kann.
Ein Gutachten des IfW Kiel zeigt: Erschwere Deutschland in Reaktion auf die Corona-Krise die Kooperation mit ausländischen Lieferanten, habe das massive Nachteile für alle Beteiligten.
IHS Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) im Januar: Produktion und Neuaufträge steigen erneut, wenngleich langsamer; Jobabbau schwächt sich ab, Geschäftsausblick auf Rekordhoch.
Gundula Ullah (Bereichsleitung Einkauf der Funke Mediengruppe, Essen) folgt auf Horst Wiedmann. Das neue Leitungsgremium kam unmittelbar nach der Wahl zu seiner ersten konstituierenden Sitzung in Eschborn zusammen.
Der Verband würdigt damit die Bemühungen des Unternehmens um einen nachhaltigen Einkauf.