Einreichungen innovativer elektronischer Lösungen für die Beschaffung sind bis 17. Dezember 2021 möglich.
Die durchschnittlichen Preise im nationalen und internationalen Straßengüterverkehr sind im vierten Quartal 2020 im Vergleich zum Vorquartal deutlich gestiegen.
„Tag der öffentlichen Auftraggeber“: Beim ausgezeichneten ESWE-Projekt ging es um die Beschaffung von 120 Elektrobussen inklusive Errichtung der Ladeinfrastruktur und Einführung eines Betriebshofmanagementsystems für die ESWE Verkehrs GmbH.
Integrity Next und der BME ermitteln im Rahmen einer gemeinsamen Befragung, wie gut die Unternehmen auf die Anforderungen des neuen Lieferkettengesetzes vorbereitet sind.
Gemeinsam mit Onventis und CEWE veranstaltet der Bundesverband für Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) unter dem Dach der BME-Region Bremen-Weser-Ems am 16. Juni 2021 ein kostenloses Webinar, das Einkaufsmanager auf ihrem erfolgreichen Weg durch die digitale Transformation unterstützen soll.
Die Bundesregierung will deutsche Unternehmen verpflichten, ihrer globalen Verantwortung für die Achtung von Menschenrechten und Umweltstandards besser nachzukommen.
Der Kompaktlehrgang Diplomierter Einkaufsexperte (BME) ist speziell für Fachkräfte aus dem Einkauf konzipiert und wird bereits zum siebten Mal in Bad Wiessee am Tegernsee stattfinden.
Größte deutschsprachige Fachmesse für eSourcing und eProcurement am 9. Juni erfolgreich beendet. Rund 500 Online-Teilnehmer:innen diskutierten zwei Tage lang über die Rolle des Einkaufs in einer zunehmend digitalisierten Welt.
Ob man jemandem schreibt: „Ich habe Dich ungeheuer gern“, oder: „Ich habe dich Ungeheuer gern“ – das ist ein großer Unterschied.
Die BMEnet GmbH hat PSA.PAGE, die Beschaffungslösung für PSA und Arbeitsschutz der PSA.PAGE GmbH, das BMEnet Gütesiegel „B2B-Portal für PSA und Arbeitsschutz“ verliehen.
Georg Knopf, Head of Customs bei Zalando, erläutert, wie sein Unternehmen aufgrund der Zusammenarbeit mit MIC die Systeme im Zollbereich optimieren und automatisieren konnte.
Der Hersteller von Medizin- und Sicherheitstechnik erhielt die BME-Auszeichnung für die Erarbeitung einer ganzheitlichen eSolution für den End-to-End Beschaffungsprozess.
Mit dem News-Angebot „BME-Jobs des Monats“ erhalten Sie jeden Monat einen Überblick über die aktuellsten Top-Stellenangebote in Einkauf, Supply Chain Management und Logistik.
Im Rahmen des kostenlosen BME-Webinars am 22.06.21 beleuchten Anwenderunternehmen die Vorteile und Möglichkeiten der Cloudlösung enPORTAL. Melden Sie sich jetzt an!
Aktueller IHS Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) für den Monat Mai: Zuwächse bei Produktion und Neuaufträgen schwächen sich weiter ab +++ Mehr als zwei Drittel der befragten Hersteller melden längere Lieferzeiten +++
Dabei kommen innovative Start-ups zum Thema Digitalisierung und Automatisierung zusammen. Das Event findet am 8. Juni im Rahmen der 12. BME-eLÖSUNGSTAGE 2021 DIGITAL statt.
Debatin-Beschaffungsprofi Trepper: „Es gab bei uns 2020 keine Kurzarbeit. Wir konnten produzieren und hatten keinen einzigen Lieferantenausfall.“
Konjunktur-Experte Dr. Jörg Zeuner: „Es geht letztlich für die EU um die entscheidende Frage, auf welche Zukunftstechnologien sie setzt und wie groß deren Erfolgsaussichten für die Stärkung des Wirtschafts- und Industriestandortes Europa sein werden.“
Experten von Sixt, SWMH und Coupa diskutieren am 17.06.21 im kostenlosen BME-Webinar 16 KPIs zum Business Spend Management, die im neuen Coupa Benchmark Report veröffentlicht wurden.
Dr. Silvius Grobosch wird den Einkäuferverband verlassen. Auf ihn folgt interimistisch Dr. Hans Jörg Eyrich als BME-Geschäftsführer.
Die BMEnet GmbH hat das EDI-Portal (Comarch Classic EDI, Comarch WebEDI, Comarch EDI Tracker, Comarch EDI Archive) der Comarch AG mit dem BMEnet Gütesiegel „Supplier Relationship Management“ ausgezeichnet.
Manuelle Beschaffung ist aufwendig und fehleranfällig. Mit Retarus automatisieren Unternehmen ihre Einkaufsprozesse und profitieren von optimierten Lieferketten, Zeit- und Kostenersparnissen und mehr Planungssicherheit.
Der BME und die Hochschule Fulda erheben gemeinsam in einer neuen Logistik-Umfrage den Status quo der Nachhaltigkeit in den Lieferketten. Die BME-Studie richtet sich an Entscheidungsträger aus Einkauf, Materialwirtschaft, Supply Chain Management und Logistik.