„Wenn das Unternehmen wüsste, was das Unternehmen weiß“. Im Kern beschreibt diese Aussage, dass es irgendwo im Unternehmen relevante Informationen gibt, ohne genau zu wissen wo oder bei wem.
Mit Superlativen sollte man gemeinhin vorsichtig sein. Bei Chinas Belt & Road Initiative jedoch besteht kein Zweifel, dass es das derzeit größte Infrastrukturprojekt der Welt ist.
Ausverkaufter 11. internationaler BME-/VDV-Eisenbahnkongress ganz im Zeichen einer ersten Bilanz des Marktes im auslaufenden „EU-Jahr der Schiene“.
Mitte September wurde der oberste deutsche Aktienindex von 30 auf 40 Unternehmen erweitert. Die Deutsche Börse hofft, dadurch den Leitindex wieder attraktiver zu machen. Wer zeichnet in den DAX-Aufsteigern aber eigentlich für den Einkauf verantwortlich? BIP hat den Überblick.
Der anhaltende Mangel an Rohstoffen und die damit verbundenen Lieferengpässe haben die Corona-Pandemie als zentrale Herausforderung im Tagesgeschäft des Einkaufs abgelöst.
Der BME gibt Einkäufern, Logistikern und Supply Chain Managern in Form der Online-Veranstaltungsreihe zielgerichtete Antworten auf die wichtigsten aktuellen Fragen entlang der Lieferkette. Die nächsten Veranstaltungen sind am 12. Oktober und 7. Dezember.
Im Rahmen des kostenlosen BME-Webinars am 21. Oktober 2021 informieren Experten von Amazon Business, wie Global Player und KMU die Potenziale zur Effizienzsteigerung bestmöglich ausschöpfen können.
Geringste Zuwächse bei Produktion und Auftragseingang seit 15 Monaten +++ Rohstoffknappheit sorgt für höhere Kosten und Verkaufspreise +++ Jobaufbau verlangsamt sich, da Geschäftsausblick auf 13-Monatstief sinkt
Smallest gains in production and new orders in 15 months +++ Raw material shortages drive higher costs and selling prices +++ Job creation slows as business outlook falls to 13-month low
Mit dem News-Angebot „BME-Jobs des Monats“ erhalten Sie jeden Monat einen Überblick über die aktuellsten Top-Stellenangebote in Einkauf, Supply Chain Management und Logistik.
Die Beschaffungsabteilungen in den Unternehmen müssen sich mit zunehmenden Frachtengpässen, Lieferantenausfällen und Fachkräftemangel auseinandersetzen. BME und Expense Reduction Analysts haben dazu eine Umfrage gestartet.
Oliver Wyman führt in Kooperation mit dem BME eine Umfrage zum Thema Diversity in Beschaffung und Supply Chain Management durch
Die Mitglieder der Region haben einen neuen Vorstand gewählt und ein „nachhaltiges“ Sommerfest veranstaltet.
„Einkaufsbarometer Mittelstand 2021“ von Onventis, ESB Business School und BME zeigt, dass der Mittelstand weiterhin nur geringe Fortschritte bei der Digitalisierung des Einkaufs macht.
Was haben die sechs Parlamentsparteien an Positionen und Forderungen in ihren Wahlprogrammen stehen, die die Arbeit von Procurement- und Supply-Chain-Verantwortlichen betreffen? BIP hat recherchiert.
Der Einkäuferverband prämiert auch 2021 ein innovatives Beschaffungskonzept mit seinem renommierten Innovationspreis.
Ziel ist es, Störungen in der Supply Chain zu vermeiden, alle Kernprozesse des Einkaufs zu digitalisieren und durch Zusammenführung sämtlicher Datenquellen eine maximale Datentransparenz zu gewährleisten.
Laura Henkel, ehemalige Auszubildende und inzwischen Junior Event Managerin der BME Akademie, wurde von der IHK Frankfurt als eine der Besten ihres Ausbildungsjahrgangs geehrt.
Die Einkaufsinitiative Südostasien bietet BME-Mitgliedern und Einkäufern lukrative Optionen – melden Sie sich jetzt kostenfrei an!
Ab dem 28. September 2021 werden Lieferanten aus Kroatien, Slowenien, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Albanien, Kosovo und Nordmazedonien online auf Einkäufer deutscher Unternehmen treffen.
Im Rahmen des kostenlosen BME-Webinars am 30. September 2021 informieren Experten von Porsche Consulting und Coupa, wie Global Player und KMU ihre Einkaufsprozesse bestmöglich transformieren können.
Der BME veranstaltet am 22.09.21 zusammen mit der Unternehmensberatung h&z die Online-Fachveranstaltung „YP4Sustainability: Young Professionals visionär für den nachhaltigen Einkauf von morgen“. Melden Sie sich jetzt an!
Die durchschnittlichen Preise im nationalen und internationalen Straßengüterverkehr sind im ersten Quartal 2021 im Vergleich zum Vorquartal deutlich gestiegen.
Mit neuem Schwung und Elan in die nächste Amtsperiode: Die BME-Region Hanau/Main-Kinzig-Kreis/Unterfranken/Osthessen hat ihren neuen Vorstand gewählt.