Die BMEnet GmbH hat wlw und europages, die B2B-Plattformen der Visable GmbH, erneut mit dem Gütesiegel „Anbietersuche“ ausgezeichnet.
Trotzdem bleibt das Thema Nachhaltigkeit im Unternehmen auf der Agenda. Expense Reduction Analysts und BME präsentieren die Ergebnisse der gemeinsamen Umfrage „Nachhaltigkeit im Einkauf“.
Mit Schwung in die nächste Amtsperiode: Die BME-Region Freiburg-Südbaden hat ihren neuen Vorstand gewählt.
Der BME unterstützt Einkäufer:innen bei der zielgerichteten Suche nach qualifizierten Lieferanten in Südwesteuropa.
Mit dem News-Angebot „BME-Jobs des Monats“ erhalten Sie jeden Monat einen Überblick über die aktuellsten Top-Stellenangebote in Einkauf, Supply Chain Management und Logistik.
Aktueller S&P Global/BME-Einkaufsmanagerindex (EMI): Rückgang der Neuaufträge beschleunigt sich im Juni deutlich +++ Produktion rückläufig und Ausblick noch pessimistischer +++ Einkaufs- und Verkaufspreise steigen weniger stark
Die BMEnet GmbH hat cuContract, die vollständig SAP-integrierte Lösung der Circle Unlimited GmbH, mit dem Gütesiegel „Vertragsmanagement“ ausgezeichnet.
Beeline und der BME ermitteln im Rahmen einer gemeinsamen Befragung den Status quo beim Einkauf externer Personal- und Dienstleistungen.
Die digitale Transformation hilft Unternehmen, Zeit und Geld zu sparen. Interne Abläufe sollen verbessert werden und die Zufriedenheit von Mitarbeitern und Kunden soll erhöht werden. Hier kann die Wahl der richtigen Zahlungslösung einen entscheidenden Beitrag leisten.
Das Top-Event bringt am 9. November 2022 in Prag Einkäufer:innen deutscher Unternehmen mit qualifizierten Suppliern aus dem CEE-Raum zusammen.
Edscha hat den BME-Preis „Excellence in eSolutions 2022“ gewonnen. Der Remscheider Automobilzulieferer erläutert im BME-Gespräch, wie er digitale Lösungen zur Effizienz- und Transparenzsteigerung seines globalen Einkaufs einsetzt.
Welche Prozesse sollten für die LkSG-Compliance zur effektiven Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen digital unterstützt werden? Eine aktuelle SAP-Unternehmensumfrage gibt Aufschluss.
Mit dem zehnseitigen Dossier bietet der BME Global Playern und KMU eine praxisorientierte Lösungshilfe bei der Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) an.
Von der Effizienz zur Resilienz. Der Einkauf als Rückgrat und Treiber von Innovation und Transformation in Zeiten dramatischer gesellschaftlicher und geopolitischer Veränderungen: Führungskräfte europäischer Top-Unternehmen diskutierten diese Themen am 21.06.2022 auf dem European Procurement & Supply Chain Excellence Summit des BME in Dresden.
Das neue Angebot der BME Akademie GmbH richtet sich an Absolventen des Lehrgangs „Geprüfte/r Fachwirt/in für Einkauf“, die sich als zukünftige Ausbilder:innen passgenau auf den praktischen Teil der Ausbildereignungsprüfung vorbereiten wollen.
Michael Seubert, seit 1. März 2022 Head of Global Procurement der GEZE GmbH in Leonberg, erläutert im BME-Interview die Struktur seiner Einkaufsabteilung.
Dr. Ulrich Stephan, Chef-Anlagestratege der Deutschen Bank für Privat- und Firmenkunden, äußert sich im BME-Interview zum Status quo der deutschen Volkswirtschaft.
Die Retarus Intelligent Capture Services erfassen eingehende Geschäftsdokumente automatisiert, lassen sich nahtlos an bestehende Prozesse anbinden und beschleunigen Supply-Chain-Prozesse spürbar.
Aktuell werden verstärkt Fake-E-Mails von einem angeblichen BME-Absender verschickt. Der BME bittet um erhöhte Vorsicht und Meldung solcher E-Mails.
Die BMEnet GmbH hat Onventis, die modulare Source-to-Pay-Suite der Onventis GmbH, mit dem Gütesiegel „Supplier Relationship Management“ ausgezeichnet.
Trade-Indicator-Update Mai 2022 des Kiel Institut für Weltwirtschaft: Der internationale Handel leidet wieder stärker unter den Staus und Verzögerungen der Containerschifffahrt.
Aktueller S&P Global/BME-Einkaufsmanagerindex (EMI): Exportgeschäft schrumpft stärker und den dritten Monat in Folge +++ Leichtes Produktionsplus, aber Ausblick bleibt pessimistisch +++ Verkaufspreise nahezu unverändert zum Rekord von April
Größte deutschsprachige Fachmesse für eSourcing und eProcurement am Mittwoch (1. Juni 2022) erfolgreich beendet. Rund 1.000 Teilnehmende diskutierten an beiden Kongresstagen über die künftige Rolle des Einkaufs.
Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für diverse Zwecke.