11. Einkaufsinitiative Westbalkan: Deutsche Unternehmen wählen aus einem Lieferantenpool mit über 250 qualifizierten Suppliern aus
Die renommierte Einkaufsinitiative Westbalkan geht am 4. Juni 2025 in die 11. Runde: Nach den großen Erfolgen für die teilnehmenden deutschen Unternehmen in den vergangenen Jahren organisiert der BME erneut in Zusammenarbeit mit den Auslandshandelskammern (AHKs) aus Serbien, Kroatien, Slowenien, Bosnien-Herzegowina, dem Kosovo, Albanien, Nordmazedonien und Montenegro das hochkarätige Event. Auch der Ostausschuss der deutschen Wirtschaft (OA) bringt seine Expertise wieder ein und ist damit ein weiterer Baustein der erfolgreichen Netzwerkevents. Veranstaltungsort ist dieses Jahr zum ersten Mal Nürnberg.
Westbalkan: Beschaffungsregion bietet hochspezialisierte Lieferanten
Der Westbalkan bietet für Unternehmen branchenübergreifend ein großes Potenzial an qualifizierten Lieferanten. Hier profitieren Global Player und insbesondere KMU von einem attraktiven Kostenniveau und kurzen Lieferwegen. Über 250 qualifizierte Lieferanten aus den Ländern des westlichen Balkans in den Sektoren Metall, Konstruktion, Schweißbaugruppen, Guss und Schmiedeteile stehen Einkäufen deutscher Unternehmen zur kostenfreien Auswahl im Vorfeld des Events auf der Plattform www.bmematchmaking.com zur Verfügung.
Zwischen dem 3. und 4. Juni 2025 können die Einkaufsmanager ihre ausgewählten Favoriten dann in persönlichen Gesprächen in Nürnberg in den Räumlichkeiten der IHK treffen.
„Die Beschaffungsregion Westbalkan bietet nach wie vor große Anziehungskraft, enorme Potenziale und Wettbewerbsvorteile für den Einkauf“, unterstreicht Olaf Holzgrefe, Leiter International des BME. Rund 40 deutsche Unternehmen haben bis jetzt bereits ihr Teilnahmeinteresse bekundet – darunter befinden sich auch einige Unternehmen, die zum wiederholten Mal mit dem BME nach Lieferalternativen suchen. „Das ungebrochene Interesse der Unternehmen aus dem Westbalkan als auch von unseren deutschen Unternehmen stellt der Initiative ein sehr gutes Zeugnis aus. Einfach, qualifiziert und effizient schafft die Einkaufsinitiative in einem überschaubaren Zeit- und Kostenrahmen wertvolle Markteinblicke und Lieferoptionen in Zeiten, die durch stetige Unsicherheit gekennzeichnet sind“, so Holzgrefe weiter.
Seit 2015 führt der BME die Initiative jährlich im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen des Markterschließungsprogramms durch und leistet damit einen aktiven Beitrag zur Integration der Unternehmen des Westbalkans in deutsche Lieferketten. Holzgrefe: „Der Erfolg der Initiative zeigt, was für ein wichtiger Hebel der Einkauf darstellt. Nicht nur für die Unternehmen, sondern gerade auch für die Politik.“
Auf der Plattform www.bmematchmaking.com stehen interessierten Einkäufern übersichtlich detaillierte Profile von über 250 qualifizierten Lieferanten des Westbalkans zur Ansicht zur Verfügung. „Die Auswahl ist effizient und einfach,“ betont Joanna Chrzanowska, Projektmanagerin International des BME und der Initiative. „Im Durchschnitt wählten die teilnehmenden Einkäufer in den vergangenen beiden Jahren zwischen zwölf und 15 Unternehmen aus. Aus diesem Pool haben unsere Einkäufer nach Abschluss von Gespräch-Angebot und Audit mindestens zwei Supplier in ihre Lieferkette integrieren können.“
Dabei besticht die Einkaufsinitiative Westbalkan nicht nur durch den qualifizierten und bedarfsorientierten Selektionsprozess. Gemeinsam mit den AHKs steht der BME mit seinem Team um Joanna Chrzanowska den Unternehmen mit Rat und Tat in Nürnberg vor Ort zur Seite. „Wir wollen, dass das Event in Nürnberg für unsere teilnehmenden Einkäufer so rund wie nur möglich läuft“, sagt Joanna Chrzanowska.
Die Anmeldung für die Initiative auf der BME-Matchmaking-Plattform ist für deutsche KMU und Global Player kostenfrei. Lediglich für die Teilnahme am Event und die B2B-Treffen wird im Rahmen der Förderrichtlinie des Bundes ein kleiner Eigenanteil fällig.
Hardfacts auf einen Blick
11. Einkaufsinitiative Westbalkan
Anmeldung: noch bis Anfang Mai
Registrierung: www.bmematchmaking.com
Termin: 3. bis 4. Juni 2025
Ort: IHK Nürnberg-Mittelfranken
Kosten: Interesse und Lieferantensuche kostenlos, Event und B2B-Gespräch im Rahmen der DiMinimis-Regelung mit geringem Eigenanteil