Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) organisiert der BME 5 Beschaffungsinitiativen: Westbalkan, Südostasien, Maghreb, Baltische Staaten/Finnland und Indien.
BME International
B2B-Matchmaking Veranstaltungen
Global Sourcing spielt für viele Unternehmen eine entscheidende strategische Rolle. Um wettbewerbsfähig agieren zu können, benötigen Einkäufer und Unternehmen zuverlässige Lieferanten. BME-International unterstützt Sie und Ihr Unternehmen bei der Lieferantensuche. Seit 2009 bieten wir unseren Mitgliedern im Rahmen unserer Veranstaltungen eine bedarfsgerechte Suche an.
Individuell, abgestimmt und effektiv. In über 8.500 Matchmakings haben wir Einkäufer und Lieferanten zusammengebracht. Mit einer Erfolgsquote von über 28 % führt jedes dritte Gespräch zu einem Ergebnis. Der Schwerpunkt des B2B-Matchmakings liegt auf Produktionsmaterialien und Dienstleistungen – in Europa, Asien und Nordafrika. Wenn wir noch keine B2B-Veranstaltung zu Ihrem Interessengebiet geplant haben, schauen Sie auf www.bmematchmaking.com nach oder nutzen Sie die Dienste des BME Sourcing Help Desk.
Bitte beachten Sie: All unsere Sourcing Events, Seminare und Projekte erfolgen in Englisch.
Buyer-Supplier-Matchmaking Übersicht
>> Alle B2B-Events - Click here: bmematchmaking.com
BME/BMWK Einkaufsinitiativen
Seit 2015 organisiert BME im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gemeinsam mit dem AHK-Netzwerk Beschaffungsinitiativen für deutsche Einkäufer. Wir suchen für unsere deutschen Einkäufer nach geeigneten Lieferanten in spannenden Beschaffungsregionen.
Folgende Beschaffungsinitiativen haben wir bereits angeboten:
- 2015-2025 Beschaffungsinitiative Westbalkan
- 2020-2025 Beschaffungsinitiative Maghreb
- 2020-2025 Beschaffungsinitiative Südostasien
- 2024-2025 Beschaffungsinitiative Indien
- 2025 Beschaffungsinitiative Baltikum/Finnland
Alle B2B-Events und Beschaffungsinitiativen finden Sie unter www.bmematchmaking.com
Einige Kennzahlen zu den Veranstaltungen:
Westbalkan (Face 2 Face) – Nächste Ausgabe: Juni 2025 (Nürnberg)
Größte Veranstaltung (2019/Dortmund):
+ 50 deutsche KMU und +145 Lieferanten bei der B2B-Veranstaltung in Dortmund
+ 350 Lieferanten auf der BME/AHK-Longlist
+ 700 geplante Treffen
Südostasien (online) - Nächste Ausgabe: Juni 2025 (online)
+ 80 deutsche KMU und rd. Lieferanten beim B2B-Online-Event
+ 200 Lieferanten auf der BME/AHK-Longlist
+ 700 geplante Treffen (seit 2022)
Einkaufsoffensive Indien (online) - Nächste Ausgabe: August 2025 (online)
Einkaufsoffensive Maghreb (Face 2 Face) - Nächste Ausgabe: November 2025
Maghreb-Special 2025: B2Bs in Frankfurt, Düsseldorf und Berlin
Die BME-Einkaufsinitiativen bieten einen umfassenden Marktüberblick, professionelle B2B-Prozesse entlang der Einkaufsbedürfnisse, schnellen Zugang zu qualifizierten Lieferanten, Networking und effizientes Matchmaking.
BME Sourcing Day
BME Sourcing Days sind größere B2B-Veranstaltungen mit mindestens 10 deutschen Unternehmen und Einkäufern in fortgeschrittenen Märkten. Neben der Lieferantensuche steht hier auch das persönliche Netzwerken im Vordergrund. Gemeinsam nach Lösungen suchen und sich über die Beschaffungsprozesse hinaus vernetzen – das ist der Sourcing Day.
Gemeinsam mit Partnern vor Ort macht BME International die Lieferantensuche effektiv. Das Wichtigste: der persönliche Austausch.
Seit 2014 bieten Sourcing Days einen direkten Zugang zu den Beschaffungsmärkten im Bereich Produktionsmaterialien. Der BME Sourcing Day Pilsen, den wir seit 2014 jedes Jahr gemeinsam mit Czech-Trade organisieren, ist nur eines von vielen Beispielen.
Nächste Sourcing Days: Portugal (25 '), Italien (25 '), Ungarn ('25)
BME Sourcing Webinare (kostenfrei)
Transparenz bei der Beschaffung – Marktkenntnisse und bewährte Verfahren von Einkäufern für Einkäufer
Die BME Global Sourcing-Webinare zielen darauf ab, mehr Transparenz und Know-how in die Beschaffungsregionen zu bringen, die von unseren Matchmaking-Veranstaltungen abgedeckt werden.
Gemeinsam mit unseren Partnern werden wir die Märkte und ihr Einkaufspotenzial beleuchten. Die geplanten Onlineseminare bieten auch die Möglichkeit, sich mit anderen einkaufenden Unternehmen zu vernetzen und auszutauschen, die über ihre praktischen Erfahrungen berichten werden.
Diese neue Webinar-Reihe richtet sich explizit an Einkäufer, um sie bei ihre Beschaffungsaktivitäten zu unterstützen.
Alle Webinare sind kostenlos und Beschaffungsfachleuten vorbehalten.
Finden Sie hier Ihren B2B-Event 2025
Jan - Juni 2025 | Juli - Dez 2025 |
---|---|
BME "Global Sourcing Expert Council": 28 January 2025 | Online (Member only) | 2nd Purchasing Initiative INDIA: 11-31 August 2025 | Online |
Sourcing Tour Portugal: 10-14 February 2025 | Porto, Portugal (Live) | 11th CEE Procurement and Supply Forum: 30 September 2025 | Cracow, Poland (Live) |
1st Purchasing Initiative Baltic States/Finland: 24-25 March 2025 | Mainz, Germany (Live) | 11th Sourcing Days Italy: 21-22 October 2025 | Turin + t.b.c., Italy |
BME "Global Sourcing Council": 31 March 2025 | @ EPE/ESCE Summit, Frankfurt (Member only) | 2nd Procurement & Supply Forum Türkiye: October 2025 | Istanbul, Türkiye (Live) |
IFPSM Europe Meeting: 31 March 2025 | @ EPE/ESCE Summit, Frankfurt (IFPSM-Member only) | AHK/BME Sourcing Tour Hungary: 03-06 November 2025 | Budapest, Hungary (Live) |
11th Purchasing Initiative Western Balkans : 3-4 June 2025 | Nürnberg, Germany (Live) | 4th Purchasing Initiative Maghreb: 11-15 November 2025 | Frankfurt/Düsseldorf/Berlin, Germany (Live) |
4th Purchasing Initiative ASEAN: 16-30 June 2025 | Online | (Status: April 2025) |
1ST PURCHASING INITIATIVE South East Asean„I value and appreciate the good organization to present a pool of potential suppliers.”
7th Purchasing Initiative Western Balkans„The whole event was very good as it was in all previous years. ”
7TH PURCHASING INITIATIVE WESTERN BALKANS„We enjoy participating at the Western Balkans Purchasing initiative and will gladly participate again. We firmly believe that we will be able to find new partners from Germany and to expand our company's presence in the German market.”