5 Experten - 5 Case Studies - 5 Lessons Learnt

INSIDE – Von Experten für Experten

SCM Case Studies - Kompakt & Inspirierend

In einer Welt, die oft von kurzfristigen Trends, schnellen Lösungen und oberflächlichen Versprechen geprägt ist, versuchen wir mit der neuen Veröffentlichungsreihe des BME, die den Titel INSIDE trägt, bewusst einen anderen Schwerpunkt zu setzen: Wir investieren in Substanz.

Die INSIDE ist eine digitale Veröffentlichungsreihe, in der ausgewählte Autoren und Autorinnen erläutern, wieso und wie bestimmte Themen strategisch und operativ in den Unternehmen behandelt wurden und welche Lessons Learned sich ableiten lassen. Es geht um Treiber, um Strategien, um „Wins“ und um „Fails“.

Zu Beginn planen wir die Veröffentlichung der INSIDE zu 2 Themenschwerpunkten:

  • INSIDE SCM
  • INSIDE SUSTAINABLE PROCUREMENT

Das Ziel ist, ein Kompendium zu schaffen, das nicht nur Antworten gibt, sondern auch die richtigen Fragen stellt. Ein Werk, das Ihnen hilft, Zusammenhänge zu verstehen, statt isolierte Fakten zu sammeln, und das Sie dazu einlädt, kritisch zu reflektieren, anstatt vorgefertigten Pfade zu folgen.

Unser großer Dank gilt den Autorinnen und Autoren. Es ist Ihnen zu verdanken, dass wir die Möglichkeit haben mit der INSIDE eine Publikation zu teilen, die inter­essierten Leserinnen und Lesern zeitgemäße Prinzipien und praxiserprobte Erkenntnisse und Methoden vermittelt.

Wir hoffen, dass Ihnen diese Veröffentlichung ein wertgebender Begleiter sein wird – sei es als Inspirationsquelle, als Wissensspeicher oder als Impulsgeber für Diskussionen.

Die erste Ausgabe INSIDE SCM erscheint am 27.03. und ist kostenfrei. Senden Sie eine E-Mail an lutz.karlsbach@bme.de mit dem Hinweis INSIDE SCM 2025 und Ihren geschäftlichen Kontaktdaten (Name, Vorname, Jobtitel/Funktion, Firma, geschäftliche Email-Adresse) und Sie erhalten die INSIDE SCM per Link.

Es erwarten Sie folgende Themen:

  • S&OP – ein Praxisbeitrag
    von Konstantin Wittfeld, Director Supply Chain, Viatris Pharma GmbH
  • Lighthouse Business Partnering+  
    von Deike Moos, Senior PH Procurement Product Lead bei Bayer AG
  • STARTup terminal: ein strategischer Ansatz zur Integration von Innovation in der Logistik von
    Erik Wirsing, VP Innovation, Schenker AG
    Ronja Stoffregen, Head of Global Startup Management, Co-Lead STARTup terminal, Schenker Deutschland AG
    und Joela Mallmann, Global Innovation Management, Schenker AG
  • Mit Nachhaltigkeitszielen verbundene Supply Chain Finanzierungsprogramme (SCF) verbreiten sich stark
    von Ralf Peters, VP, Procurement CCEP, Chairman CEPG, CCEP Deutschland GmbH
  • Nachhaltigkeit in Lieferketten: Herausforderung und Impulsgeber
    von Dr. Thomas Schulte, SVP Supply Chain Management Purchasing, Robert Bosch GmbH

Die zweite Ausgabe in diesem Jahr INSIDE SUSTAINABLE PROCUREMENT wird im Mai erscheinen.

Folgende Autoren und Autorinnen haben bisher schon Beiträge zugesagt:

  • Marion Gillich, Global Risk Management & Mitigation TT/GRM, Global Procurement Trucks & Buses, Daimler Truck AG
  • Dr. Maximilian Schnippering, Head of Sustainability Siemens Gamesa Renewable Energy, Siemens Gamesa Renewable Energy GmbH & Co. KG
  • Oliver Augustin, Teamleiter - Bauwesen & Anlagenbau, Beschaffung & Einkauf und Irene Zimmermann, Beschaffung und Einkauf, EVN Konzern

Da wir nicht nur das Wissen aus der Community teilen wollen, sondern das Netzwerk stärken möchten, wird es passende Online-MeetUps zu den Themenschwerpunkten SCM und Sustainable Procurement geben:

INSIDE SCM MeetUp: 16. & 17. September 2025

INSIDE SUSTAINABLE PROCUREMENT MeetUp: 3. & 4. Juni 2025

Hier werden Ihnen die Autoren und Autorinnen zu einem vertiefenden Austausch zur Verfügung stehen. Die Teilnahme ist für Industrievertreter kostenfrei.  Zudem werden die jeweiligen Experten auch auf der European Procurement & Supply Chain Excellence 2025 und dem Sustainable Procurement Summit 2025 dabei sein.

Ihre Kontaktpersonen

Sarah BaerGeschäftsbereichsleitung Innovation & ProduktentwicklungInhaltliche Fragen+49 6196 5828-124sarah.baer@bme.de
Silva Certan-MallmannGeschäftsbereichsleitung Innovation & ProduktentwicklungInhaltliche Fragen+49 173 211 82 01silva.certan-mallmann@bme.de